SISTRADE feierte sein 25-jähriges Jubiläum mit der SISTRADE International Conference 2025 – 25 Years of Innovation, die am 18. Juli im Pestana Douro Riverside Hotel in Porto stattfand. Die Veranstaltung übertraf alle Erwartungen und brachte rund 150 Teilnehmer aus 20 verschiedenen Nationen zusammen, darunter Kunden, Partner, Pressevertreter und Branchenexperten. Während eines ganzen Tages, der ganz der technologischen Innovation und der digitalen Transformation in der grafischen Industrie gewidmet war, bot die Konferenz Plenarsitzungen, spezialisierte Arbeitsgruppen, Networking-Möglichkeiten und Live-Technologievorführungen.
Etwa 51 % der Teilnehmer kamen aus dem Ausland, was die starke globale Präsenz und internationale Positionierung von SISTRADE unterstreicht. Fachleute aus 19 Ländern zusätzlich zu Portugal waren anwesend, darunter aus Spanien, Italien, Polen, Thailand, Slowenien, Deutschland, Frankreich, dem Vereinigten Königreich, Katar, Saudi-Arabien und weiteren.
Die Veranstaltung wurde mit der Session „25 Years of Innovation – The Future Begins Now“ eröffnet, die von SISTRADE-CEO António de Sousa Ribeiro eingeleitet wurde. Er betonte die Rolle des Unternehmens als treibende Kraft der digitalen Transformation in der Branche. Francisco Leiras, Direktor Industrie & Dienstleistungen, stellte intelligente Produktions- und MES-Integrationslösungen im Kontext von Industrie 4.0 vor, während André Oliveira, Direktor Flexible Verpackungen & Etiketten, die Bedeutung von Interoperabilität und Skalierbarkeit bei der Entwicklung von Software für diese Sektoren hervorhob. Helder Martins, Direktor Druck & Verpackung, konzentrierte seinen Vortrag auf die technologische Entwicklung im Druck- und Verpackungsbereich und darauf, wie kontinuierliche Innovation und Digitalisierung Produktionsprozesse und Geschäftsmodelle neu gestalten.
Es folgte das Panel „Knowledge Exchange: Industry Perspectives“, mit Beiträgen führender Branchenvertreter:
- Mike Turner (ECMA)betonte die Notwendigkeit einer besseren Abstimmung zwischen EU-Gesetzgebung und den operativen Realitäten der Verpackungsindustrie und plädierte für datenbasierte, wirkungsorientierte Politikgestaltung;
- Sérgio São João (Valora) stellte eine Fallstudie zur vollständigen Rückverfolgbarkeit und intelligentem Management in einer Sicherheitsdruckerei vor;
- Pedro Paes do Amaral (APIP) warb für einen wissenschaftlichen, lebenszyklusorientierten Ansatz beim Kunststoffeinsatz und hob die Lebenszyklusanalyse (LCA) als zentrales Entscheidungsinstrument hervor;
- Sante Conselvan (FTA Europe) warnte vor der Qualifikationslücke als Hindernis für die Modernisierung der Flexodruckindustrie und forderte eine tiefgreifende Reform der technischen und beruflichen Ausbildung;
- Pablo Serrano (ASPACK e Kolokio) gab einen detaillierten Überblick über Herausforderungen und Chancen in den iberischen Etiketten- und Kartonverpackungssektoren, mit besonderem Fokus auf KMU.
Während der Mittagspause und den Kaffeepausen konnten die Teilnehmer den Sistrade Software Technology Showcase und den Industry 4.0 Showcase besuchen, die praxisnahe Demonstrationen digitaler Lösungen boten.
Am Nachmittag ging die Konferenz in spezialisierte Arbeitsgruppen über, die vertiefte Diskussionen über zukünftige Herausforderungen in den Bereichen Druck, flexible Verpackungen und Sicherheitsdruck ermöglichten. Zu den Referenten gehörten: Teresa Borba, Geschäftsführerin, APIGRAF; Mohammed Ahmed Hamad, ERP-Experte, QSPP; Krzysztof Skrobot, Direktor, Polish Chamber of Flexographers; Urbano Leal, Betriebsdirektor, Vizelpas; Ehsan Salem, Manager Softwarelösungen, G+D.
Die Veranstaltung endete mit einer Keynote von Fábio Coelho, Leiter Entwicklung bei SISTRADE, in der er den strategischen Fokus des Unternehmens auf Nachhaltigkeit, Automatisierung und intelligente Integration darlegte. Coelho stellte die Einführung der Neuen Sistrade-Plattform vor, die über 1.000 neue, anpassbare und mobilfreundliche Funktionen umfasst und den Echtzeitzugang zu Daten sowie die Benutzererfahrung verbessert. Er präsentierte außerdem die Initiative Atlas AI, die intelligente Tools wie Chat-basierte Unterstützung, kontextbezogene Assistenz, KI-gesteuerte Analysen sowie sichere Aufgaben- und Dokumentenverwaltung bereitstellt – alles vollständig intern entwickelt, um den Datenschutz zu gewährleisten. Mit dieser Roadmap stärkt SISTRADE seine Rolle als führende Kraft der digitalen Transformation in der Druck- und Verpackungsindustrie.
Der Tag fand seinen krönenden Abschluss mit einer Sonnenuntergangs-Bootsfahrt auf dem Douro, gefolgt von einem festlichen Toast auf der Hotelterrasse, um 25 Jahre SISTRADE im Bereich Industriedesign-Software zu feiern.
SISTRADE bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmern, Partnern und Referenten, die zum Erfolg dieser unvergesslichen Konferenz beigetragen haben, und bekräftigt sein Engagement, die globale Druck- und Verpackungsindustrie durch Innovation zu transformieren.